- Ferner
- Gletscher
* * *
fer|ner ['fɛrnɐ] <Konj.>:außerdem, des Weiteren:die Kinder brauchen neue Mäntel, ferner Kleider und Schuhe.Syn.: ↑ ansonsten, 1↑ auch, auch noch, ↑ daneben, ↑ dann, darüber hinaus, ↑ dazu, im Übrigen, ↑ obendrein, ↑ sogar, ↑ sonst, ↑ überdies, ↑ übrigens, ↑ weiter, ↑ weiterhin, ↑ zudem, ↑ zusätzlich.* * *
fẹr|nerI 〈Konj.〉 außerdem, weiter, und noch (in der Aufzählung fortfahrend) ● seine Aufgaben bestehen in Botengängen sowie im Abholen und Wegbringen der Post, \ferner muss er auch häufig das Telefon bedienen; \ferner gehören dazu ...; \ferner liefen ... (beim Pferderennen); er war unter \ferner liefen (beim Wettkampf o. Ä.) 〈fig.〉 nicht erwähnenswert, kaum von BedeutungII 〈Adv.〉 fernerhin, länger, noch längere Zeit ● möget ihr auch \ferner glücklich seinIII 〈Adj.; Komp. von〉 fern ● die \fernere Umgebung, Zukunft* * *
in Zukunft, künftig, weiterhin:an diesem Brauch werden wir auch f. festhalten.2fẹr|ner <Konj.> [vgl. ↑ 1ferner]:außerdem, des Weiteren:wir brauchen eine Zange und einen Bohrer, f. einige Dübel und Schrauben;Ü er rangiert unter »f. liefen« (ugs.; nimmt einen untergeordneten Platz ein, ist von nur untergeordneter Bedeutung).* * *
Ferner[von Firn »Altschnee«], in Tirol Bezeichnung für Gletscher.* * *
Fẹr|ner, der; -s, - [zu mundartl. fern = firn; eigtl. = Schnee vom vorigen Jahr] (südd., österr.): Gletscher: Die Zahl der Gletscher, die kleinen F. mitgerechnet, gibt Heim mit 2 000 in den Alpen an (Eidenschink, Eis 11).
Universal-Lexikon. 2012.